Natürlich bin ich für
alle Neuheiten, um die Luft sauberer zu bekommen. Aber bevor wir
Pläne für 2021 realisieren, sollte man die "Grüne Welle" wieder
einführen, die es früher immer gab, wenn man als Südstädter mit der
üblichen Geschwindigkeit in die Innenstadt fuhr. Wenn ich heute von der Jägerhofstraße Richtung Stadtmitte fahre, habe ich 4 bis 5 rote Ampeln, obwohl es sich hier um die wichtige Achse von der Universität zur Stadt handelt: Blankstraße, Weststraße, direkt danach Fußgängerampel an der ehemaligen Hauptpost, Bahnhofstraße, Bundesallee. Hier sollte meines Erachtens eine andere Schaltung möglich sein. Jürgen Volberg, seit Jahrzehnten Mitglied unseres Bürgervereins
Kommentar des Vorstandes des Bürgervereins der Elberfelder Südstadt: Diese Aufgabe sollten die zuständigen Mitarbeiter im Verkehrsressort wirklich mal in Angriff nehmen. So könnte man vermutlich viele Autoabgase vermeiden, die beim Stand an den roten Ampeln in die Luft geblasen werden. - Oder hat man die Grüne Welle hier bewusst abgeschafft, damit die Leute statt mit dem Auto mit dem Bus in die Stadt fahren? Die Idee wäre vielleicht nicht schlecht, aber: Gerade auch Busse blasen vermeidbar viele Abgase in die Luft, wenn sie überflüssig bei Rot an der Ampel stehen. I Text und Photos Ralph Hagemeyer
|
|||
Mehr Informationen Verkehrsregelungen, Verkehrszeichen, Fußwege beschäftigen den Bürgerverein immer wieder. Beispiele: |