|
Industrie und künstlerischer AufbruchEinladung zur Führung durch die Ausstellung am Mittwoch 10. 2. 2021im Von der Heydt-Museum Veranstaltung fällt aus wegen der Corona-Pandemie!Das Engels-Jahr
neigt sich 2020 dem Ende entgegen. Das Von der Heydt-Museum wurde
durch Friedrich Engels zu dieser Ausstellung inspiriert, die sich
mit den künstlerischen Folgen der Industrialisierung beschäftigt.
Das Von der Heydt-Museum zeigt Bilder, wie Künstler die
kulturellen und sozialen Aspekte der industriellen Revolution in
der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart verarbeitet
haben. Zu sehen sind u. a. Werke von Käthe
Kollwitz (1867 - 1945), Bernhard
Hoetger (1874 - 1949), Otto
Dix (1891 - 1969), Conrad
Felixmüller (1897 - 1977) und George
Grosz (1893 - 1959).
Das Von der
Heydt-Museum hat ca. 20 Bilder, die in der Ausstellung zu sehen
sind, im Internet wiedergegeben
Eine ausführlichere
Fassung der Ausstellungsbeschreibung findet sich bei Klick auf den
nächsten Button. Der Button öffnet eine Beschreibung sämtlicher
Ausstellungsräume und zeigt die Bilder darin.
Zu den meisten
Bildern auf besagten Webseiten ist ein erklärender Kommentar als
Audiodatei anklickbar. Wer die Ausstellung auf eigene Faust
besucht, kann vor den Bildern stehen und mit dem Smartphone die
Kommentare hören. Die Teilnehmer, die der Einladung des
Bürgervereins folgen, benötigen keine eigene Internettechnik. Der
Bürgerverein hat eine sachkundige Persönlichkeit bestellt, die
durch die Ausstellung führt. Mehr Einzelheiten: Siehe weiter
unten.
Im Von der Heydt-Museum wird das Hygiene-Konzept der Stadt Wuppertal umgesetzt; d.h. es besteht eine Einbahnstraßenregelung, Maskenpflicht und eine Beschränkung der Besucherzahlen. Führungen finden zurzeit nur für maximal 10 Personen statt. Sollten sich mehr als 10 Personen anmelden, wird eine weitere Führung angeboten, die dann um 15:30 Uhr beginnt. Mit freundlichen Grüßen BÜRGERVEREIN DER ELBERFELDER SÜDSTADT E.V.
|
||||||||||
Mehr
Informationen: Beschreibung der Ausstellung auf der Webseite der Musenblätter Webseite des Von der Heydt-Museums: Weitere Berichte und Texte auf den Webseiten des Bürgervereins über das von der Heydt-Museum: |